Herkunftsbezeichnung für Olivenöl

  • 25.02.2009
  • News
  • Redaktion

Für natives Olivenöl und natives Olivenöl extra gilt ab 1. Juli 2009 eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Die EU-Mitgliedstaaten haben einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission angenommen.

Im Jahr 2002 wurden Vorschriften für die freiwillige Kennzeichnung dieser Öle erlassen. Diese reichten aber nicht aus, um die Irreführung der Verbraucher über die tatsächlichen Eigenschaften und den Ursprung bestimmter Produkte zu verhindern. Anbaubedingt und auf Grund lokaler Extraktions- oder Verschnitttechniken je nach geografischem Ursprung können Qualität und Geschmack dieser Öle deutliche Unterschiede aufweisen. Deshalb wird für natives und natives Olivenöl extra eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung eingeführt. Die neuen Vorschriften treten am 1. Juli 2009 in Kraft. Hintergrundinformationen zur geographischen Kennzeichnung finden Sie hier: ec.europa.eu/agriculture/quality/index_de.htm Quelle: EU-Kommission (25.02.09)

Das könnte Sie interessieren
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter