Schlankheitsideal - Baustein für den Projektunterricht: Handlungsorientierter Unterricht in der 7. bis 10. Klasse

  • 25.05.2007
  • News
  • Redaktion

Viele Jugendliche eifern nicht nur einem Schlankheitsideal nach, sondern identifizieren sich mit einem ganz bestimmten Lebensstil. Die aid-Unterrichtseinheit setzt genau hier an. Übergreifendes Ziel ist es, ein selbstständiges bedarfsgerechtes Ernährungsverhalten bei Schülern der 7. bis 10. Klasse zu fördern.

Mit Hilfe von Übungen, Aktionen, Recherchen und Traumreisen, die auf verschiedene Lebensstile ausgerichtet sind, können sie ihre Idealvorstellungen reflektieren und sich mit dem eigenen Körperbild auseinander setzen. Der Baustein ist so angelegt, dass die Schüler Themen und Materialien auswählen können. Arbeitsziele können ebenfalls gemeinsam festgelegt oder dem Lernzielkatalog entnommen werden. So wird ein schüler- und handlungsorientierter Unterricht mit vertretbarem Aufwand ermöglicht.

Weitere Informationen: www.aid-medienshop.de (25.05.07)

Das könnte Sie interessieren
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert weiter
Ernährungsverhalten Sportstudierender weiter
Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch? weiter
Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr weiter
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals weiter
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter