Die 2D-Pyramide ausgeklappt © DGE
Die 2D-Pyramide ausgeklappt © DGE

DGE-Lebensmittelpyramide: Neue zweidimensionale Abbildung

  • 27.10.2014
  • News
  • Redaktion

In der Ernährungsberatung ist die dreidimensionale Lebensmittelpyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ein wertvolles Hilfsmittel zur Erläuterung von Ernährungsempfehlungen. Um sie auch für Abdrucke (z. B. in Schul- und Ratgeberbüchern) verwenden zu können, hat die DGE nun eine zweidimensionale Ansicht entwickelt.

Die neu entwickelte, zweidimensionale Ansicht der Lebensmittelpyramide ermöglicht dem Nutzer seit Kurzem, alle Seitenflächen des Pyramidenmodells gleichzeitig einzusehen. Ausgeklappt lässt sie sich problemlos fotokopieren und vervielfältigen. Die Lebensmittelpyramide der DGE veranschaulicht die Prinzipien einer vollwertigen Ernährung. Sie kombiniert quantitative mit qualitativen Empfehlungen. In dreidimensionaler Form eignet sich das Modell besonders in der Beratung und Lehre. Die Informationen über Mengenanteile unterschiedlicher Lebensmittelgruppen können so anschaulich vermittelt werden. Das Dreiecksmodell wird seit 2005 von der DGE verwendet.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)

Das könnte Sie auch interessieren: Der DGE-Ernährungskreis – Darstellung und Basis der lebensmittelbezogenen Empfehlungen der DGE; Oberritter, H et al., in Ernährungs Umschau 02/13 von Seite 24 bis 29.

Bildquelle: © DGE

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden! weiter
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert weiter
Ernährungsverhalten Sportstudierender weiter
Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch? weiter