Gesunde Ernährung kann Diabetes-Risiko senken

  • 28.01.2003
  • News
  • Redaktion

Wie stark lässt sich die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes mit Hilfe der Ernährung beeinflussen? Dies wollten amerikanische Wissenschaftler in einer groß angelegten Studie herausfinden.

Sie untersuchten insgesamt 42 504 männliche Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich im Alter zwischen 40 und 75 Jahren. Die Testpersonen wiesen bei Studienbeginn weder Diabetes noch Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs auf. Anhand detaillierter Ernährungsfragebögen wurden die Ernährungsgewohnheiten der Testpersonen ermittelt und mit den Angaben zum Body Mass Index und individuellen Lebensgewohnheiten wie körperliche Bewegung und Zigarettenrauchen abgeglichen.

Das Ergebnis: Nach 12 Jahren waren 1 321 Testpersonen an Typ-2-Diabestes erkrankt. Betrofen waren diejenigen Männer, die wenig Sport trieben, an Übergewicht litten oder ein „typisch westliches Essverhalten“ praktizierten – also häufiger Fleisch, Pommes Frites, fettreiche Milchprodukte und Süßigkeiten verzehrten. Dagegen zeigten diejenigen Personen, die sich gesund ernährten, ein geringeres Risiko, Diabetes zu bekommen. 28.01.03

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter