Richtlinie zur enteralen Ernährung tritt in Kraft

  • 28.09.2005
  • News
  • Redaktion

Am 1. Oktober tritt die Richtlinie zur enteralen Ernährung in Kraft. Sie regelt, in welchen medizinisch notwendigen Fällen Trink- und Sondennahrung - die enterale Ernährung - in der ambulanten Versorgung von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird.

Hierzu gehören beispielsweise:

  • Säuglinge und Kinder mit schweren diätpflichtigen Stoffwechselkrankheiten,
  • neurologisch kranke und behinderte Kinder,
  • Schlaganfallpatienten mit Schluckstörungen,
  • Krebskranke und Komapatienten.

Die Richtlinie finden Sie im Internet unter www.bmgs.bund.de/downloads/RichtlinienEnteraleErnaehrung.pdf. (28.09.05)

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter