Richtlinie zur enteralen Ernährung tritt in Kraft

  • 28.09.2005
  • News
  • Redaktion

Am 1. Oktober tritt die Richtlinie zur enteralen Ernährung in Kraft. Sie regelt, in welchen medizinisch notwendigen Fällen Trink- und Sondennahrung - die enterale Ernährung - in der ambulanten Versorgung von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird.

Hierzu gehören beispielsweise:

  • Säuglinge und Kinder mit schweren diätpflichtigen Stoffwechselkrankheiten,
  • neurologisch kranke und behinderte Kinder,
  • Schlaganfallpatienten mit Schluckstörungen,
  • Krebskranke und Komapatienten.

Die Richtlinie finden Sie im Internet unter www.bmgs.bund.de/downloads/RichtlinienEnteraleErnaehrung.pdf. (28.09.05)

Das könnte Sie interessieren
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter
Neue Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung... weiter
Ernährung in der Erzieher*innenausbildung: Das Projekt STErnE weiter