Pilzarten wie der Semmelstoppelpilz können noch stark radioaktiv belastet sein. © dabjola/iStock/Getty Images Plus
Pilzarten wie der Semmelstoppelpilz können noch stark radioaktiv belastet sein. © dabjola/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Einige Wildpilze radioaktiv belastet

  • 28.11.2018
  • News
  • Redaktion

Auch 32 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl sind Wildpilzarten in einigen Regionen Deutschlands noch radioaktiv kontaminiert. Das belegen Messergebnisse, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in zwei aktuellen Berichten veröffentlicht hat.

Einzelne Wildpilzarten in bestimmten Regionen Deutschlands sind nach wie vor stark radioaktiv belastet. Bei landwirtschaftlichen Produkten insgesamt ist die Belastung infolge des Reaktorunfalls von Tschernobyl aber deutlich zurückgegangen. Welche Pilzarten und Regionen besonders betroffen sind, können Sie in der Kurzmeldung in der Novemberausgabe nachlesen.

Das könnte Sie interessieren
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 3: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter