Pilzarten wie der Semmelstoppelpilz können noch stark radioaktiv belastet sein. © dabjola/iStock/Getty Images Plus
Pilzarten wie der Semmelstoppelpilz können noch stark radioaktiv belastet sein. © dabjola/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Einige Wildpilze radioaktiv belastet

  • 28.11.2018
  • News
  • Redaktion

Auch 32 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl sind Wildpilzarten in einigen Regionen Deutschlands noch radioaktiv kontaminiert. Das belegen Messergebnisse, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in zwei aktuellen Berichten veröffentlicht hat.

Einzelne Wildpilzarten in bestimmten Regionen Deutschlands sind nach wie vor stark radioaktiv belastet. Bei landwirtschaftlichen Produkten insgesamt ist die Belastung infolge des Reaktorunfalls von Tschernobyl aber deutlich zurückgegangen. Welche Pilzarten und Regionen besonders betroffen sind, können Sie in der Kurzmeldung in der Novemberausgabe nachlesen.

Das könnte Sie interessieren
Superfood Mikroalgen – doch nicht so gut, wie beworben? weiter
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft: Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten beim... weiter
Generationenvielfalt und ihre Bedeutung für die Arbeit von Ernährungsfachkräften weiter
Ernährungsbezogene Maßnahmen zum Hitzeschutz in stationären Gesundheitseinrichtungen weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter