Pilzarten wie der Semmelstoppelpilz können noch stark radioaktiv belastet sein. © dabjola/iStock/Getty Images Plus
Pilzarten wie der Semmelstoppelpilz können noch stark radioaktiv belastet sein. © dabjola/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Einige Wildpilze radioaktiv belastet

  • 28.11.2018
  • News
  • Redaktion

Auch 32 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl sind Wildpilzarten in einigen Regionen Deutschlands noch radioaktiv kontaminiert. Das belegen Messergebnisse, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in zwei aktuellen Berichten veröffentlicht hat.

Einzelne Wildpilzarten in bestimmten Regionen Deutschlands sind nach wie vor stark radioaktiv belastet. Bei landwirtschaftlichen Produkten insgesamt ist die Belastung infolge des Reaktorunfalls von Tschernobyl aber deutlich zurückgegangen. Welche Pilzarten und Regionen besonders betroffen sind, können Sie in der Kurzmeldung in der Novemberausgabe nachlesen.

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter