Fischerei wird ein neuer Schwerpunkt der deutschen Nachhaltigkeitsaktivitäten

  • 28.12.2006
  • News
  • Redaktion

Der Staatssekretärsausschuss für Nachhaltige Entwicklung hat das Thema "Nachhaltige Fischerei" als neuen Schwerpunkt im Gesamtkonzept nachhaltige Rohstoff- und Ressourcennutzung in den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Bundesregierung festgelegt.

Insgesamt wurden fünf Projektziele benannt, bei denen Fortschritte angestrebt werden, und die bis Ende diesen Jahres weiter konkretisiert werden sollen:

  • Nachhaltigkeit in der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU befördern
  • Illegale Fischerei bekämpfen
  • Erforschung von Klima bedingten Veränderungen der Fischbestände
  • Zertifizierung von Fischereien und Fischereierzeugnissen voranbringen
  • Förderung des Naturtourismus
  • Die Nahrungsressource Fisch ist in vielen Regionen der Erde stark gefährdet und der Zustand der Fischbestände Besorgnis erregend. Illegale Fischerei beutet bis zu 30 Prozent der weltweiten Fischbestände aus. In der EU sind die Fangmengen bei einer Reihe von Fischbeständen in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. Der Kabeljaubestand in der Nordsee ist beispielsweise seit 1991 von 290 000 Tonnen auf 128 000 Tonnen im Jahr 2005 zurückgegangen. (28.12.06)

    Das könnte Sie interessieren
    Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
    Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
    EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
    Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
    Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
    Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter