Traubendirektsaft im Test: Lecker und gesund

  • 29.01.2007
  • News
  • Redaktion

Direktsaft aus Trauben ist nicht nur überwiegend frei von Schadstoffen, sondern überzeugt auch im Geschmack. Das hat eine Untersuchung von Stiftung Warentest ergeben. Die Lebensmittelprüfer untersuchten 15 rote und fünf weiße Direktsäfte aus Trauben auf Geruch, Geschmack und die chemische Qualität. Zusätzlich ging das Urteil von knapp 70 Konsumenten in die Bewertung ein.

Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Säfte können die Tester empfehlen. Zwei Produkte bekamen die Note „mangelhaft“: Ein weißer Saft hatte einen muffigen Geschmack, die Fruchtigkeit und Traubennote fehlte. Ein roter Traubensaft enthielt nicht nur fruchteigenes, sondern auch Fremdwasser. Bei einem Direktsaft ist das nicht erlaubt. Nach dem Pressen der entstielten Trauben wird der Fruchtsaft nur kurz pasteurisiert. Daher ist er besonders reich an wertvollen Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden. Da Direktsaft viel fruchteigenen Zucker enthält, sollte er nicht pur zum Durstlöschen getrunken werden, sondern am besten als mit Wasser verdünnte Traubensaftschorle. (29.01.07)

Das könnte Sie interessieren
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter