© Olena Koliesnik/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 4: Ernährungspolitik

Ernährungspolitische Entscheidungen bergen Diskussionspotenzial. In den Beiträgen der Rubrik Im Fokus in der aktuellen Ausgabe der Ernährungs Umschau werden daher der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ und der Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung genauer unter die Lupe genommen.

Im Interview mit Prof. Melanie Speck werden Fragen zu Zusammenstellung des Bürgerrates Ernährung, Aufgaben des wissenschaftlichen Beirates und Festlegung der Themengebiete und ausgesprochenen Empfehlungen geklärt. Empfehlung Nr. 1 des Bürgerrates lautet: Investition in die Zukunft: Kostenfreies Mittagessen für alle Kinder als Schlüssel für Bildungschancen und Gesundheit. Wenn in Schulen und Kitas gesundheitsförderliche Essumgebungen geschaffen werden, was soll dann außerhalb dieser Bereiche geschehen? Mittels verschiedenster Marketingmaßnahmen sind Kinder in ihrem persönlichen Umfeld jederzeit Essensreizen ausgesetzt. Der Beitrag von Stella Glogowski et al. zeigt, welche Lebensmittelwerbung Kinder sehen und warum Kinder durch verbindliche gesetzliche Regeln vor Werbung für ernährungsphysiologisch unausgewogene Lebensmittel geschützt werden sollten.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 4/2023. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter