Deutschland ist Käseproduzent Nummer Eins

  • 30.06.2004
  • News
  • Redaktion

Die deutschen Konsumenten hinken im EU-Vergleich den hiesigen Käseproduzenten hinterher: Die inländischen Molkereien erzeugen den meisten Käse in der EU, die Bundesbürger rangieren aber bezogen auf den Pro-Kopf-Verbrauch nur auf Platz 3, hinter den Griechen und den Franzosen. Beinahe ein Drittel der gesamten EU-Käsemenge wird in Deutschland hergestellt. In den ersten 3 Monaten dieses Jahres haben die Molkereien rund 450 000 t produziert, gefolgt von den französischen mit etwa 410 000 t und den italienischen mit gut 240 000 t. An 4. Stelle rangierten die niederländischen Produzenten mit fast 170 000 t Käse. Insgesamt wurden in den 15 alten EU-Mitgliedstaaten von Januar bis März 2004 rund 1,6 Mio. t Käse produziert. Im vergangenen Jahr hatten die deutschen Molkereien etwa 1,8 Mio. t Käse auf den Markt gebracht. Fast die Hälfte davon waren Hart-, Schnitt und Weichkäse, gut 40 % entfielen auf Frischkäse. Beinahe 8 % gehörten der Käsegruppe Pasta Filata mit Mozzarella und Co. an, knapp 2 % bestanden aus Sauermilch- und Kochkäse. Spitzenreiter im inländischen Käseangebot sind Edamer, Gouda, Mozzarella und Emmentaler. (30.06.04)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter