So viel Butter essen die Deutschen

  • 30.07.2003
  • News
  • Redaktion

Trotz des immer größer werdenden Angebots an unterschiedlichen Streichfetten verwenden 87 Prozent aller Deutschen Butter im Haushalt. Dabei hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch mit 6,5 Prozent im Jahr 2002 gegenüber 2001 nicht verändert. Dies geht aus einer ZMP-Studie hervor, die im Auftrag der Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft durchgeführt wurde.

79 Prozent der Deutschen essen Butter am liebsten pur. Von diesen „klassischen Verwendern“ nutzen 60 Prozent Butter täglich oder sogar mehrmals täglich als Brotaufstrich. Ebenfalls beliebt ist Butter zur Verfeinerung von Speisen. 38 Prozent der Bevölkerung halten Butter und 17 Prozent Butterzubereitungen dafür für besonders geeignet. 33 Prozent kochen und 7 Prozent braten mit Butter. Zum Backen von Plätzchen wird sie von 38 Prozent verwendet; für Kuchen, Torten und Kleingebäck von 25 Prozent.

Für 37 Prozent der deutschen Käufer ist die Marke oder der Hersteller wichtig und 28 Prozent achten vor allem auf das Herkunftsland.

Übrigens: Gefragt wurde auch nach dem „typischen“ Butterverwender. Dieser isst gerne herzhaft (71 %) und bevorzugt natürliche, unverfälschte Lebensmittel (68 %). Außerdem bezeichnet er sich als Feinschmecker (68 %) und genießt sein Leben in vollen Zügen (65 %). 30.07.03

Das könnte Sie interessieren
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter