99 % der geernteten Speisepilze sind Champignons

  • 30.08.2013
  • News
  • Redaktion

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in deutschen Zuchtbetrieben im Jahr 2012 knapp 53 000 t Speisepilze produziert. Mit rund 99 % (gut 52 000 t) haben die Champignons bei Weitem den größten Anteil an der Erntemenge. Die restlichen 1 % setzen sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen Spezialpilzkulturen zusammen.

Speisepilze werden in größerem Umfang nur in neun Bundesländern auf einer Erntefläche von insgesamt 246 Hektar erzeugt, mehr als die Hälfte davon in Niedersachsen (139 Hektar). Die Speisepilzerhebung wurde im Jahr 2012 erstmalig bei Betrieben mit 0,1 Hektar oder mehr Produktionsfläche für Speisepilze durchgeführt. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Pressemeldung vom 30.07.2013 (30.08.13)

Das könnte Sie interessieren
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter