EPIC: Obst und Gemüse schützen nicht vor Eierstockkrebs

  • 30.11.2005
  • News
  • Redaktion

Ein hoher Obst- und Gemüseverzehr hat generell keinen Einfluss auf das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken. Jedoch gibt es erste Hinweise darauf, dass Frauen, die viel Knoblauch und Zwiebeln essen, ein verringertes Erkrankungsrisiko haben. Dies zeigen neue Ergebnisse der europaweit durchgeführten EPIC(European Prospective Investigation into Cancer Research)-Studie.

Die Wissenschaftler betonen jedoch, dass weitere Langzeitstudien notwendig sind, um herauszufinden, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Allium-Gemüse wie Knoblauch, Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch und dem Auftreten von Eierstockkrebs gibt.

Analysiert wurden medizinische Daten und Ernährungsgewohnheiten von 325 640 Frauen aus 10 verschiedenen europäischen Ländern. 581 der Studienteilnehmerinnen erkrankten innerhalb des Studienzeitraums von durchschnittlich 6,3 Jahren an Eierstockkrebs. Die Wissenschaftler untersuchten, ob die Obst- und Gemüseaufnahme insgesamt, die Aufnahme von Obst und Gemüse allein oder der Verzehr bestimmter Gemüsearten wie Kohl, Wurzelgemüse, Knoblauch, Zwiebeln die Entstehung der Krebserkrankung beeinflussen. (30.11.05)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter