Cannabis-Antagonist gegen Übergewicht und Rauchen

  • 31.03.2004
  • News
  • Redaktion

Mit Rimonabant gibt es vielleicht schon bald einen Wirkstoff, der Patienten sowohl beim Aufhören mit dem Rauchen als auch beim Abnehmen unterstützen kann. Auf dem 53. Jahreskongress des American College of Cardiology wurden im März vorklinische Studien vorgestellt, die dies vermuten lassen: die Stratus-US und die Rio-Lipid-Studie.

Bei Rimonabant handelt es sich um einen Cannabis-Antagonisten, einen sog. CB1-Blocker. Der Wirkstoff greift am endocannabinoiden System an. Dabei handelt es sich um ein physiologisches System, das bei der Regulation der Nahrungsaufnahme und des Energieverbrauchs eine wesentliche Rolle spielt. Daneben beeinflusst es auch die Nikotinabhängigkeit. So hängt die Überaktivität des endocannabinoiden Systems mit Übergewicht und Nikotinabhängigkeit zusammen. An diesem Punkt greift Rimonabant an. Es blockt selektiv die CB1-Rezeptoren und hilft dadurch, das gestörte endocannabinoide System zu blockieren. Die Firma Sanofi-Synthélabo hofft, die neue Medikamentengruppe mit der Indikation metabolisches Syndrom und Raucherentwöhnung bereits im nächsten Jahr auf dem Markt einführen zu können. Die Ergebnisse der beiden Studien sind im Internet in Kurzform nachzulesen. 31.03.04

Das könnte Sie interessieren
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter