Welt-Nichtrauchertag

  • 31.05.2002
  • News
  • Redaktion

Rauchen ist einer der wichtigsten Einzelfaktoren bei der Entstehung vieler Krebsarten. Daher macht der Weltkrebsforschungsfonds (WCRF DE) anlässlich des heutigen Welt-Nichtrauchertages darauf aufmerksam, dass das Krebsrisiko durch den Verzicht auf jeglichen Tabakkonsum und die Umstellung auf eine "gesunde" Ernährung mit ausreichender körperlicher Betätigung bedeutend gesenkt werden kann.

Eine Ernährungsweise, die überwiegend auf pflanzlicher Kost basiert, ist bei der Krebsprävention einer fleisch- und fettreichen Ernährung vorzuziehen. Auch sollte darauf geachtet werden, möglichst wenig verarbeitete Produkte, dafür aber viel frisches Obst und Gemüse auf den Speiseplan zu setzen. Der WCRF DE empfiehlt den täglich Verzehr von 400 bis 800 g bzw. mindestens 5 Portionen verschiedener Gemüse- und Obstsorten während des ganzen Jahres.

Die Broschüre "Ernährungs- und Gesundheitsempfehlungen zur Krebsprävention" kann gegen einen mit € 1,53 frankierten Rückumschlag bestellt werden bei: Weltkrebsforschungsfonds, Friedrichstr. 47, 60323 Frankfurt a. M., E-Mail: info-de@wcrf.org. 31.05.02

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter