Effektivität und Risiken der Supplementierung mit Antioxidanzien (Teil 2)

Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 30.11.2011 | Akzeptiert: 03.01.2012

Marc Birringer, Fulda; Michael Ristow, Jena und Potsdam-Rehbrücke

Der zweite Teil dieser Analyse stellt die vornehmlich positiven Ergebnisse von Kohortenstudien zum Verzehr von Obst und Gemüse sowie Meta-Analysen zu Wirkungen von Antioxidanzien bzw. Obst und Gemüse vor.

Im Besonderen werden in diesen Studien die altersassoziierten Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs berücksichtigt. Sämtliche Studien zeigen, dass sich der vermehrte Verzehr von Obst und Gemüse besonders positiv auf die Gesundheit auswirkt. Verdeutlicht wird dies durch Meta-Analysen einer Vielzahl dieser Studien. Besonders auffallend ist hier die Diskrepanz zwischen dem Verzehr von Obst und Gemüse auf der einen Seite und der Aufnahme von antioxidativ wirksamen Supplementen auf der anderen. Nach aktuellem Stand der Wissenschaft kann eine Supplementierung mit Antioxidanzien nicht empfohlen werden, da diese keine positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Schlüsselwörter: Antioxidanzien, oxidativer Stress, Supplementation, Obst- und Gemüseverzehr, Prävention

Efficacy and Risks of Supplementation with Antioxidants, Part 2

Marc Birringer, Fulda; Michael Ristow, Jena and Potsdam-Rehbrücke

Part 1 of this article was published in the Ernährungs Umschau 01/2012, pp. 10. Part 2 introduces prospective cohort studies on health promotion from the consumption of fruit and vegetables.

These studies concentrate on diseases associated with age, including type 2 diabetes mellitus, cardiovascular diseases and cancer. All these studies show that increased consumption of fruit and vegetables has an important health promoting effect. This is supported by meta-analyses of many of these studies. There is a striking discrepancy between the consumption of fruit and vegetables and the intake of food supplements with antioxidative activity. According to current scientific knowledge, supplementation with antioxidants cannot be recommended, as these have no favourable effect on health.

Keywords: Antioxidants, oxidative stress, supplementation, consumption of fruit and vegetables, prevention

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/12 von Seite 142 bis 146.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter