Ampelkennzeichnung: Lebensmittel mit Fußball-Werbung

Würstchen in Ball-Form, Milchreis mit Deutschland-Flagge, Schokoriegel mit DFB-Prämien: Zur Weltmeisterschaft setzten viele Lebensmittelhersteller auf Fußball-Werbung als Kaufanreiz.

Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch hat die Nährwertangaben von 11 WM-Produkten beleuchtet und sie für die Gehalte an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz mit der Ampelkennzeichnung versehen. Das Ergebnis: Kein einziges der 11 Produkte kam ohne rote Ampel aus. Bei sieben Lebensmitteln zeigten sogar gleich drei der vier Ampelfelder auf Rot. Foodwatch kritisiert auch, dass die Nährwertkennzeichnung oft unübersichtlich und verwirrend sei.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/10 auf Seite 355, weitere Kurzberichte ab Seite 348.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter