Kategorisieren von Personen nach ihrem Verzehr an Cholesterin und gesättigten Fetten

Sabine Rohrmann, Heidelberg und Gisela Klein, Mainz

In der Ernährungsberatung und epidemiologischen Studien werden Erhebungsinstrumente zur Erfassung des Nahrungsverzehrs benötigt, mit denen Personen schnell und einfach groben Verzehrskategorien zugeordnet werden können, um z. B. solche mit einer besonders hohen oder niedrigen Nährstoffaufnahme herauszufiltern. Hierfür sollte ein kurzer einfach anzuwendender Fragebogen entwickelt werden, mit dem sich Personen gemäß ihrer Zufuhr von Cholesterin und gesättigten Fetten kategorisieren lassen.

Ziel der Studie war die Validierung eines Kurzfragebogens zur qualitativen Erfassung der Aufnahme von Cholesterin und gesättigten Fetten. Der KFB umfasst für die Cholesterinaufnahme 9 und für die Aufnahme gesättigter Fette 11 Lebensmittel. Er wurde an 300 zufällig ausgewählte Teilnehmer der European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) Heidelberg geschickt.

Von 244 Personen, die den Fragebogen ausgefüllt zurücksandten, wurde für beide Nährstoffe ein Score berechnet und mit der aus einem 148 Lebensmittel umfassenden Ernährungsfragebogen (FFQ) berechneten Nährstoffaufnahme verglichen. Die Scores des KFB korrelieren signifikant mit der aus dem FFQ berechneten Cholesterinaufnahme (rsp = 0,49 Cholesterin, rsp = 0,47 gesättigte Fette). Mehr als 50 % der Teilnehmer wurden vom KFB und dem FFQ jeweils derselben Verzehrskategorie und weniger als 6 % entgegengesetzten Kategorien zugeordnet. Das zeigt für den KFB eine befriedigende Validität. Der KFB scheint daher geeignet, Personen gemäß ihrer Aufnahme an Cholesterin und gesättigten Fetten zu kategorisieren. EU04/03

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 04/03 ab Seite 142.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter