Ernährungs Umschau: Impact Factor verdoppelt

Der Impact Factor (JIF) einer Fachzeitschrift ist ein Maß dafür, wie oft andere Zeitschriften einen Artikel aus ihr in Relation zur Gesamtzahl der dort veröffentlichten Artikel zitieren. Je höher der Impact Factor, desto angesehener ist eine Fachzeitschrift – mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Autoren der Zeitschrift.

Wer in Zeitschriften mit höherem Impact Factor publiziert, hat größere Karrierechancen, da der Impact-Factor der Publikationsliste bei Stellenbesetzungen teilweise mit berücksichtigt wird. Die Redaktion der Ernährungs Umschau hat dem Rechnung getragen und lässt seit Herbst 2007 eingereichte Manuskripte im Rahmen eines Peer Review Verfahrens begutachten – und das mit Erfolg: Der Impact Factor der Ernährungs Umschau hat sich seit 2007 auf 0,32 verdoppelt, ein guter Wert für eine deutschsprachige Fachzeitschrift. Eine schöne Entwicklung, die wir mit Nachdruck weiterverfolgen werden.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/10 auf Seite 229, weitere Kurzberichte ab Seite 228.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter