Palmölproduktion: OVID fordert Sensibilisierung für Nachhaltigkeitskriterien

Weltweit steigt die Nachfrage nach Palmöl. Neben den führenden Palmölproduzenten Indonesien und Malaysia setzt auch Thailand verstärkt auf den Anbau der Ölfrucht und ist zum drittgrößten Palmölproduzenten aufgestiegen (2009/2010: 1,30 Mio. t).

Palmöl ist ein wichtiger Rohstoff für die Lebensmittelindustrie, die Oleochemie und wird vermehrt in der Bioenergiebranche eingesetzt. Besonders in diesem Bereich steht das Öl dabei in der Kritik und hat bisweilen eine hitzige öffentliche Diskussion über den Einsatz von Palmöl entfacht. Laut Petra Sprick, Geschäftsführerin des Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID), würde dabei allerdings der tatsächlichen Verwendung von Palmöl meist keine Beachtung geschenkt. Häufig würde der Anschein erweckt, die Bioenergiebranche sei für das Abholzen des Regenwaldes, die Trockenlegung von Torfmooren sowie für steigende Lebensmittelpreise verantwortlich, obwohl der weitaus größte Teil der Palmölproduktion in andere Verwendungsbereiche gehe.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/10 auf Seite 230, weitere Kurzberichte ab Seite 228.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter