Reizdarmsyndrom: Neue Leitlinie

Bild: © Fotolia/Sebastian Kaulitzki

Eine neue Leitlinie gibt Handlungsempfehlungen für Ärzte zur besseren Diagnostik sowie Hinweise zu aktuellen Therapiemöglichkeiten, um die Versorgung von Patienten mit Reizdarmsyndrom zu optimieren.

Die interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms ist im April verabschiedet und veröffentlicht worden. Sie wurde gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e. V. (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität e. V. (DGNM) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) und zehn weiteren Fachgesellschaften sowie der Selbsthilfegruppe betroffener Patienten erstellt. Die Leitlinie ist im Internet unter www.dgvs.de zu finden. Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM), Newsletter April 2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 06/11 auf Seite 285.

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter