„MaiStep"-Programm zur Prävention von Essstörungen

Bild: © Stephane Hette/
Fotolia.comDie gesetzliche Krankenkasse KKH-Allianz hat im Rahmen der Verleihung ihres Innovationspreises 2011 das Präventionsprogramm „MaiStep" des Psychologen Arne BÜRGER von der Universitätsmedizin Mainz mit dem mit 8000 € dotierten 2. Preis ausgezeichnet.

Bei MaiStep , entwickelt für Schüler der 7. und 8. Klassen, werden in erlebnisorientierten Projektstunden Bewältigungsstrategien erlernt, die Essstörungen vorbeugen sollen. Die Akzeptanz des eigenen Körpers wird dabei ebenso thematisiert wie der Umgang mit Schönheitsidealen in den Medien, mit Gefühlen oder auch Konflikten. Neu am Mainzer Präventionsprogramm ist, dass es nicht nur für Mädchen, sondern auch für Jungen entwickelt wurde und zudem Schüler aller Schulformen für die Gefahren von Essstörungen sensibilisiert.

„Uns war wichtig, die Jugendlichen zu stärken und ihnen entsprechende Kompetenzen zu vermitteln, um so Essstörungen vorzubeugen. Deshalb haben wir einen erlebnisorientierten Ansatz für MaiStep gewählt", so BÜRGER. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Vernetzung mit Beratungsstellen sowie kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken. Seit 2001 werden mit dem Innovationspreis der KKH-Allianz im zweijährigen Turnus innovative Arbeiten von Wissenschaftlern und Praktikern ausgezeichnet, die Anstöße auf dem Gebiet der Früherkennung und Prävention geben.

Informationen zum Programm sowie die Kontaktadresse finden sich unter www.unimedizin-mainz.de/kinderpsychiatrie/forschung/essstoerungen/maistep.html?L=1class%3Dl.
Quelle: Universität Mainz, Pressemeldung vom 21.10.2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/12 auf Seite 64.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter