USA: Teller ergänzt Pyramide

Bild: © ChooseMyPlate

Bisher arbeiteten Ernährungsexperten und Diätberater in den USA ausschließlich mit der Ernährungspyramide, die unter der Bezeichnung „My Pyramid" als Basis für die Empfehlungen zur gesunden Ernährung herausgegeben wurde. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium hat nun die Botschaft für eine ausgewogene Zusammensetzung der Mahlzeiten noch weiter vereinfacht und akualisiert.

Die Pyramide wird nun ergänzt durch die Tellerdarstellung „My Plate". My Plate beinhaltet vier farbig getrennte Felder als vereinfachte Darstellung der verschiedenen Lebensmittelgruppen: Die Hälfte des Tellers soll Obst oder Gemüse enthalten, die andere Hälfte teilen sich Getreide und Proteine, wobei das Getreidefeld größer ist als das Proteinfeld. Die Bezeichnung „protein“ steht für proteinreiche Lebensmittel, v. a. Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte.

Als Zusatzportion ergänzen Milchprodukte die Tellerdarstellung. Der Teller soll Verbrauchern ganz praktisch dabei helfen, sich die empfohlene Lebensmittelzusammensetzung in Form einer Mahlzeit vorzustellen. Dafür fehlen die in den üblichen Pyramiden-Darstellungen vorhandenen Fette und Süßigkeiten sowie die Getränke. Die neue Aufklärungsseite www.choosemyplate.gov ersetzt die frühere Seite www.mypyramid.gov des United States Department of Agriculture , welches auch die Nährstoffempfehlungen (GDA) herausgibt. Quelle: aid infodienst, Pressemeldung vom 08.06.2011

Zum Thema "Lebensmittelbasierte Präventionskonzepte" finden Sie in EU 08/2009 einen Beitrag von Prof. Dr. Heiner BOEING.

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/11 auf Seite 407.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter