Schweiz - Nährwertdatenbank

Die Schweiz verfügt seit kurzem über eine eigene Nährwertdatenbank. Diese wurde anlässlich eines Symposiums der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) am 4. September 2002 vorgestellt. Sie enthält Daten zu rund 700 national repräsentativen Lebensmitteln, z. B. Rösti oder Sbrinz, die in internationalen Tabellen nicht zu finden sind.

Insgesamt können Angaben zu 36 Inhaltsstoffen abgerufen werden. Besonders berücksichtigt werden landesübliche Produktions- und Verarbeitungsarten.

Die Schweizer Nährwertdatenbank wird von den schweizerischen Bundesämtern für Gesundheit und Landwirtschaft (BAG, BLW), der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) und der Lebensmittelindustrie unterstützt. In Zukunft soll die sie als Standardwerk in der Ernährungsberatung, Ernährungsmedizin, Ernährungsforschung, Lebensmittelentwicklung und Lebensmitteldeklaration der Schweiz genutzt werden.

Die Schweizer Nährwertdatenbank wird auf CD-ROM und in gedruckter Form erhältlich sein. Sie kann ab Ende des Jahres bei der Schweizerische Vereinigung für Ernährung, Effingerstrasse 2, CH-3001 Bern, Fax. 0041/31/3850005, E-Mail: info@sve.org. bezogen werden. EU11/02

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 11/02 ab Seite 450.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter