50 Jahre DGE: Struktur und Aufgaben - Who is who?

Dr. Helmut Oberritter und Isabelle C. Keller, DGE, Bonn

Je nach Tätigkeitsschwerpunkt und Aufgabenfeld kommen Wissenschaftler, Ernährungsfachkraft oder Fachjournalist fast täglich mit Medien, Stellungnahmen, Veröffentlichungen oder Empfehlungen der DGE in Berührung. Der Ernährungsbericht und die D-A-CH-Referenzwerte stehen bei vielen Ernährungsfachkräften als "Pflichtlektüre" im Bücherregal. Manch einer erinnert sich noch an seine Diplom-Prüfung, für die die Referenzwerte für einzelne Nährstoffe auswendig gelernt wurden.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter