Jahrestagung des Verbandes der Diplom-Oecotrophologen e.V. (VDOE)

Die kommende wissenschaftliche Jahrestagung des VDOE findet am 27. und 28. Juni 2003 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg statt. In diesem Jahr wird das Thema Esskultur in den Fokus gestellt. Was, wo, wie und warum essen wir? Wie wirken sich gesellschaftliche Veränderungen auf unsere Esskultur aus? Ist Essen mehr als reine Nährstoffzufuhr? Welche Auswirkungen hat eine sich verändernde Esskultur auf die beruflichen Möglichkeiten von Diplom-Oecotrophologen?

Diese und andere Fragestellungen werden in Vorträgen und Diskussionen von namhaften Referenten aus Wissenschaft und Praxis beleuchtet. Erwartet werden nicht nur Referenten aus dem oecotrophologischen Umfeld, sondern auch Soziologen, Gastrokritiker, Industrievertreter und Journalisten.

In der begleitenden Ausstellung präsentieren sich zahlreiche Unternehmen und Verbände mit ihren Produkten und Dienstleistungen.

Auf der festlichen Abendveranstaltung am Freitag, dem 27. Juni 2003, feiert der VDOE sein 30-jähriges Bestehen. Zudem werden der Oecotrophica-Preis und der Deutschen Haushaltstechnik-Preis an Nachwuchswissenschaftler für herausragende Diplom- und Doktorarbeiten.

Weitere Informationen zur Jahrestagung 2003 erhalten Sie in der Geschäftsstelle des VDOE oder im Internet (www.vdoe.de).

Die Schirmherrschaft übernimmt das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL). EU04/03

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 04/03 ab Seite 151, weitere Mitteilungen der Verbände ab Seite 146.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter