Wie essen Familien?

Die vom Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft initiierte mehrjährige Kampagne „Kinder-Leicht“ soll helfen, Übergewicht bei Kindern vorzubeugen. Im Rahmen dieser Aktion hat die Zeitschrift Eltern in Kooperation mit dem Ministerium Ende 2003 in ihrer Leserschaft mit Hilfe eines Fragebogens Daten zum Essverhalten in den Familien erhoben. Im Folgenden stellen wir einige Ergebnisse vor, die auf der Auswertung von 2600 Fragebögen basieren.

Geschmack und Frische sind entscheidende Auswahlkriterien für Lebensmittel: Auf die Frage „Worauf legen Sie bei Ihrer Ernährung/bei der Ernährung Ihrer Familie besonderen Wert?“ antworteten 99,4 der Eltern, dass der Geschmack sehr wichtig oder wichtig ist. Ähnlich hohe Nennungen ergaben sich für die Frische der Lebensmittel und gesundheitliche Aspekte, z. B. den Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Danach folgen der Preis und die Herkunft der Lebensmittel, die schnelle Zubereitung, der Kaloriengehalt und der biologische Anbau.

 sehr wichtigwichtigweniger wichtiggar nicht wichtigGeschmack71,328,10,30,0Frische der Lebensmittel57,840,12,00,0Gesundheit (z. B. Vitamin- und Mineralstoffgehalt)50,147,02,80,0Herkunft der Lebensmittel15,347,632,94,2schnelle Zubereitung15,243,136,15,5Preis der Lebensmittel13,651,632,12,1biologischer Anbau9,133,348,98,5Kaloriengehalt6,943,542,56,7

Tab.: Antworten auf die Frage: Worauf legen Sie bei Ihrer Ernährung/bei der Ernährung Ihrer Familie besonderen Wert? - Anworten in Prozent gerundet. Den vollständigen Artikel und weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 05/04 ab Seite 204.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter