Ernährungsforschung: Kompetenzcluster nutriCARD für die Herzgesundheit

Um die Zusammenhänge zwischen Ernährung und kardiovaskulären Erkrankungen besser zu verstehen und um neue Lebensmittel und Ernährungsstrategien zu entwickeln, haben die Universitäten Jena, Halle und Leipzig das Kompetenzcluster nutriCARD initiiert.

Zum Gremium gehören neben dem Koordinator Prof. Dr. Lorkowski von der Universität Jena auch Prof. Dr. Gabriele Stangl (Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Peggy Braun (Universität Leipzig). Die nutriCARD-Forscher kooperieren mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, regionalen Partnern der Lebensmittel- und Agrarwirtschaft sowie Multiplikatoren aus dem Bereich der Ernährungskommunikation.

Die Forschungsvorhaben sind:
• Entwicklung und Herstellung von traditionellen Lebensmitteln mit veränderter Rezeptur (bspw. die in der traditionellen Thüringer Bratwurst enthaltenen tierischen Fette teilweise durch pflanzliches Eiweiß oder Ballaststoffe ersetzen); schrittweise sei auch die Entwicklung verbesserter Milchprodukte, Backwaren, Snacks und Fertiggerichte geplant.
• Durch Untersuchungen an Zell- und Tiermodellen sowie in Studien am Menschen sollen Zusammenhänge zwischen Ernährung, genetischen Faktoren und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgeklärt werden.
• Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Bildungskonzepten, die langfristig zu einem gesunden Ernährungs- und Lebensstil beitragen, u. a. für junge Familien und Kinder.

Das Cluster wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den ersten 3 Jahren mit knapp 5 Mio. € gefördert. Die Fördermaßnahme ist Teil des Aktionsplans „Präventions- und Ernährungsforschung: Forschung für ein gesundes Leben“ mit dem Ziel, die ernährungsrelevanten Kompetenzen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Wirtschaft zusammenzuführen.



Quelle: Universität Jena, Pressemeldung vom 19.5.2015

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/15 auf Seite M382.

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter