Hochschulen und Studienabschlüsse im Bereich „Oecotrophologie“

Elvira Krebs, Bonn

In den letzten Jahren hat es viele Änderungen in der Struktur der Studiengänge im Bereich „Oecotrophologie“ gegeben. Zum einen wurden von den Hochschulen die Möglichkeiten, Schwerpunkte oder Fachrichtungen auszuwählen, ausgeweitet. Zum anderen wurden bzw. werden die Studiengänge zunehmend von Diplom-Studiengängen auf Bachelor- und Master-Studiengänge umgestellt.

Die Umstellung ist bereits erfolgt an den Universitäten in Kiel, Weihenstephan und Gießen und an der Fachhochschule Anhalt in Bernburg, andere Hochschulen werden in diesem Jahr oder den nächsten Jahren nachziehen. Den aktuellen Stand der Studienstruktur an den deutschen Hochschulen können ist in dem Beitrag zusammenfassend dargestellt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 04/05 ab Seite 156. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 150.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter