Schwermetalle

Gesundheitsgefahr durch Keramikglasuren

Farbige Glasuren von Keramikgeschirr können Schwermetalle wie Blei oder Cadmium enthalten. Beim Kontakt mit Lebensmitteln können diese giftigen Stoffe in unterschiedlichem Maße aus der Keramik herausgelöst werden.

Welche Mengen an Blei und Cadmium aus der Keramik in die Lebensmittel übergehen, hängt neben der Qualität der Glasur im Wesentlichen von der Temperatur ab, mit der die Keramik gebrannt wurde. Auch die Art des Lebensmittels und der Dauer des Kontakts spielen eine Rolle. Die europäische Richtlinie, die Grenzwerte für die Abgabe von Blei und Cadmium aus Keramik enthält, wird derzeit überarbeitet.

Aus diesem Anlass hat das Bundesinstitut für Risikobewertung die geltenden Höchstmengen überprüft. Das Institut kommt zu dem Schluss, dass selbst bei Einhaltung der geltenden Regelungen unter bestimmten Umständen Schwermetalle aus der Keramik in Lebensmittel übergehen können. Insbesondere bei Blei sei dies problematisch.

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 04/05 ab Seite 160. Beim Kauf über T-Pay erhalten Sie im PDF alle Kurzberichte dieser Ausgabe.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter