Des Heißhungers Zähmung?

Die Körpersysteme, die Appetit, Hunger und Sättigungsgefühl regeln, sind höchst komplex. Am 26./27. Juni 2008 folgten Experten und Journalisten der Einladung des Instituts Danone Ernährung für Gesundheit e.V. in Kooperation mit der ETH nach Zürich und beleuchteten die Mechanismen der Sättigung und deren Bedeutung für die praktische Ernährung. Wir berichten in Auszügen.

Essen dient nicht nur zur Aufnahme von Nährstoffen. Das angenehme Gefühl, das wir nach einer guten Mahlzeit haben, das Sättigungsgefühl, gehört zu den einfachen Freuden des Lebens. Das Hunger- und Sättigungsgefühl sind feste Parameter, wenn man an Essen und Trinken denkt. Unser Appetit scheint dabei von einer ganzen Reihe von Hormonen und Stoffwechselsysthemen geregelt zu werden. Die Frage nach der Steuerung von Hunger und Sättigung ist eng mit der Frage verknüpft, ob die Energiehomöostase und damit das Körpergewicht vom Körper reguliert werden. Zu diesem Thema existieren zwar unterschiedliche Vorstellungen, aber keine ist bislang vollständig bewiesen.

Diesen Artikel und weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs Umschau 08/08 ab Seite 456. Beim Kauf über T-Pay erhalten Sie im PDF alle Kurzberichte dieser Ausgabe.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter