Prävention ernährungsbedingter Krankheiten in Europa

Wie in den meisten anderen europäischen Ländern haben Übergewicht und Fettleibigkeit in den letzten 20 Jahren auch in Deutschland dramatisch zugenommen. Zunehmend sind Kinder und Jugendliche betroffen. Vertreter der nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit sowie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit haben deshalb am 13. Januar 2004 in Paris eine engere Zusammenarbeit bei der Prävention ernährungsbedingter Krankheiten vereinbart. Das Treffen erfolgte auf Einladung der Agence Francaise de Sécurité Sanitaire des Aliments (AFSSA).

Zentrale Themen waren die Vermeidung von Bluthochdruck, Neuralrohrdefekten (offener Rücken) sowie Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen und der Erfahrungsaustausch über nationale Präventionsmaßnahmen.

Die ausführlichen Ergebnisse des Treffens der Behörden und Institutionen ist in einer gemeinsamen Stellungnahme im Internet nachzulesen.

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung, www.bfr.bund.de

Den vollständigen Artikel  finden Sie in Ernährungs-Umschau 02/04 auf Seite B 7.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter