Ernährung in Ganztagsschulen

Vorteile der Optimierten Mischkost

Mathilde Kersting, Kerstin Clausen, Dortmund

Ganztagsschulen müssen den Schülern ein Mittagessen bereitstellen, die Ausgestaltung des Essens bleibt dabei den Schulen selbst überlassen. Die Optimierte Mischkost als evaluiertes Konzept für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen wurde in letzter Zeit verstärkt auch auf die Ernährung in Ganztagsschulen zugeschnitten, um eine den Empfehlungen entsprechende Verpflegung der Schüler zu erleichtern und zu fördern.

Die Grundregeln für die Lebensmittelauswahl und -proportionen sind unabhängig vom Alter. Deshalb kann das Mittagessen für alle Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen nach denselben Rezepten gekocht werden. Ernährungsphysiologisch optimierte Rezepte wurden in einer bundesweiten Studie in Großküchen erprobt und bestanden auch die Geschmackstests bei den Schülern. Die Rezepte wurden in mehrwöchige Speisepläne eingebunden und können als einfach handhabbare, konkrete Qualitätsstandards für das Mittagessen in Schulen eingesetzt werden. Sie sind insbesondere dann, wenn Fachkräfte mit Erfahrung in der Kinderernährung fehlen, ein Sicherheitsnetz für Schulen und Küchen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 03/07 ab Seite 114.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter