Kalzium

Physiologie, Funktionen, Vorkommen, Referenzwerte und Versorgung in Deutschland

Helmut Heseker, Paderborn; Anna Stahl-Pehe, Düsseldorf

Kalzium ist mengenmäßig der wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper und kommt hauptsächlich im Skelett vor. Dort hat es einerseits eine wichtige Strukturfunktion und andererseits eine wichtige Speicherfunktion für den Fall unzureichender Zufuhr.

Kalzium dient der Mineralisierung von Knochen und Zähnen und trägt auf diese Weise maßgeblich zur Körperstatur und zur Zerkleinerung fester Nahrung bei. Das Knochengewebe dient für den Organismus als wichtigster Kalziumspeicher: Bei Überschuss wird es dort deponiert und in Mangelsituationen wieder aus dem Knochen freigesetzt.

Alle homöostatischen Regulationsmechanismen zielen darauf ab, einen konstanten Serumkalziumspiegel aufrechtzuerhalten, der für lebenswichtige Signalübertragung zwingend notwendig ist. Eine gute Kalziumversorgung ist zur Prävention der Osteoporose von großer gesundheitlicher Bedeutung. Eine ausreichende Bedarfsdeckung mit Kalzium durch Lebensmittel ist nicht immer ganz einfach, besonders dann, wenn Milch, Milchprodukte und Käse nicht verzehrt werden. Bei einer überhöhten Kalziumzufuhr durch Supplemente sind mögliche nachteilige Effekte auf die Gesundheit nicht sicher ausgeschlossen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/14 von Seite M212 bis M217.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter