Prävention durch Ernährung - 40. Wissenschaftlicher Kongress der DGE in Potsdam

40. Wissenschaftlicher Kongress der DGE in Potsdam

Die Experten der DGE während
 des Pressegesprächs

Am 13. und 14. März veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihr alljährliches Forum für neueste wissenschaftliche Forschungserkenntnisse im Bereich Ernährung. Der Kongress wurde in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungswissenschaft der Universität in Potsdam ausgerichtet. Die wissenschaftlichen Leiter des unter dem Thema "Prävention durch Ernährung" stehenden Kongresses waren Prof. Dr. Florian Schweigert, Prof. Dr. Jürgen Kroll, beide Potsdam, sowie Prof. Dr. Peter Stehle, Bonn. Über 640 Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich in 56 freien Vorträgen und 90 Postern über die aktuellen Forschungsergebnisse aus dem Gesamtbereich der Ernährungswissenschaft zu informieren.

Eröffnungsveranstaltung

In seiner Eröffnungsrede hieß der Präsident der DGE, Prof. Dr. Helmut Erbersdobler, Wolfgang Birthler, Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung, Prof. Dr. Bernd Walz, Prorektor der Universität Potsdam, die wissenschaftlichen Leiter der Veranstaltung sowie die Referenten und Teilnehmer des Kongresses willkommen. Minister Birthler wandte sich in seinem Grußwort an die anwesenden Ernährungswissenschaftler und forderte im Hinblick auf das Tagungsthema Engagement zur Definition für eine Abgrenzung zwischen Lebensmitteln und Arzneimitteln. Weiter betonte er den Anspruch des Verbrauchers auf Transparenz und klare Standards bei dieser Differenzierung. EU05/03

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 05/03 ab Seite 184, weitere Mitteilungen der Verbände ab Seite 186.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter