Informations- und Kontaktbörse an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Erste Agrarwissenschaftler und Ökotrophologen mit Bachelor-Abschluss

Dorothee Straka, Gießen

Nachdem die ersten Studenten die neuen Studiengänge für Agrarwissenschaftler und Ökotrophologen erfolgreich abgeschlossen haben, müssen sie sich nun auf dem Arbeitsmarkt behaupten. Die diplomierten Vorgänger haben sich in der Wirtschaft, der Forschung und im Dienstleistungsbereich etabliert und bewährt. Doch wie wird die berufliche Situation für Bachelor-Absolventen aussehen? Antworten auf diese Frage zu finden, war zentrales Anliegen der Veranstaltung.

Erste Erfahrungen zeigen, dass neue Lehr- und Lernstrukturen erforderlich sind, um die Praxisorientierung für Bachelor-Absolventen zu gewährleisten und die studienbegleitende Fülle von Prüfungen zu bewältigen. Aufgrund des breiten Angebotes an vielfältigen Studienschwerpunkten und Modulen haben die Studierenden die Qual der Wahl, ihr individuelles Profil zu entwickeln. Inwieweit sich Bachelor-Absolventen in der Berufspraxis behaupten werden, wird die Zukunft zeigen.

Zentraler Bestandteil der Veranstaltung war die eigentliche Informations- und Kontaktbörse, bei der sich 13 Unternehmen und Institutionen mit Ausstellungsständen präsentierten. Hier konnten die Studierenden persönliche Gespräche über Berufspraktika, Trainee-Programme und Berufseinstieg führen. Begleitend zur Börse diskutierten Absolventen, Studierende und Professoren des Fachbereiches auf fünf Podiumsveranstaltungen zu unterschiedlichen Berufsschwerpunkten mit Fachexperten der genannten Institutionen und Unternehmen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 11/05 ab Seite 456. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 450.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter