Fit&Food: Gesundheitsförderung im schulischen Alltag (Peer-Review-Verfahren)

Evaluation einer Intervention zur Adipositasprävention

Johanna Telieps, Alfter; Günter Eissing, Nora Bönnhoff, Dortmund

Fit&Food, ein schulisches Interventionsprogramm zur Adipositasprävention in der Sekundarstufe I, ist ein qualitätsgesicherter und Erfolg versprechender Ansatz, um Adipositasprävention im Schulalltag zu verankern und somit zur Senkung von Prävalenz und Inzidenz der Adipositas in der Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler beizutragen.

Die umfassende und längerfristige Evaluation prüfte, inwieweit eine standardisierte, theoriegeleitete Intervention im Setting Schule dazu beitragen kann, die Prävalenz- und Inzidenzdaten von Übergewicht und Adipositas in der Zielgruppe zu verbessern. Die Evaluation erfolgte theorie- bzw. modellgeleitet über vier Zeitpunkte. Es zeigte sich, dass Fit&Food ein qualitätsgesicherter und Erfolg versprechender Ansatz ist, Adipositasprävention im Schulalltag zu verankern und somit zur Senkung von Prävalenz und Inzidenz der Adipositas in der Zielgruppe der Sekundarstufe I beizutragen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/10 ab Seite 586.

Eingereicht: 17. 9. 2009 Akzeptiert: 30. 3. 2010

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter