Fit&Food: Gesundheitsförderung im schulischen Alltag (Peer-Review-Verfahren)

Evaluation einer Intervention zur Adipositasprävention

Johanna Telieps, Alfter; Günter Eissing, Nora Bönnhoff, Dortmund

Fit&Food, ein schulisches Interventionsprogramm zur Adipositasprävention in der Sekundarstufe I, ist ein qualitätsgesicherter und Erfolg versprechender Ansatz, um Adipositasprävention im Schulalltag zu verankern und somit zur Senkung von Prävalenz und Inzidenz der Adipositas in der Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler beizutragen.

Die umfassende und längerfristige Evaluation prüfte, inwieweit eine standardisierte, theoriegeleitete Intervention im Setting Schule dazu beitragen kann, die Prävalenz- und Inzidenzdaten von Übergewicht und Adipositas in der Zielgruppe zu verbessern. Die Evaluation erfolgte theorie- bzw. modellgeleitet über vier Zeitpunkte. Es zeigte sich, dass Fit&Food ein qualitätsgesicherter und Erfolg versprechender Ansatz ist, Adipositasprävention im Schulalltag zu verankern und somit zur Senkung von Prävalenz und Inzidenz der Adipositas in der Zielgruppe der Sekundarstufe I beizutragen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/10 ab Seite 586.

Eingereicht: 17. 9. 2009 Akzeptiert: 30. 3. 2010

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter