Kohlenhydrate und Ballaststoffe in der Ernährung

Wissenschaftliches Symposium der DGEAm 22. und 23. September präsentierte die DGE auf dem Wissenschaftlichen Symposium in Bonn erste Ergebnisse der Leitlinie „Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten“. Die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Hans HAUNER, Technische Universität München, und PD Dr. Jakob LINSEISEN, Helmholtz Zentrum München, begrüßten rund 300 Teilnehmer.

„Wir wollten noch einmal erfolgreich sein!“ Mit dieser selbstbewussten Aussage eröffnete Prof. Dr. Peter STEHLE von der Universität Bonn und Präsident der DGE das Symposium und verwies auf die neue evidenzbasierte Leitlinie zur Kohlenhydratzufuhr. Da über die Zufuhr von Kohlenhydraten seit längerem kontrovers diskutiert wird, habe die DGE das Ziel verfolgt, so STEHLE weiter, wissenschaftlich abgesicherte Informationen über die optimale Kohlenhydratzufuhr und die Qualität der Kohlenhydrate bereitzustellen. Nach der 2006 veröffent lichten Leitlinie zum Fettkonsum ist dies die zweite evidenzbasierte Leitlinie der DGE. Der Entwurf dieser Leitlinie steht seit Ende September zur öffentlichen Diskussion im Internet und Prof. STEHLE forderte alle Teilnehmer zu einer regen Beteiligung auf.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/10 ab Seite 616. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 618.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter