Berichterstattung von den Veranstaltungen und Vorträgen aus Industrie und Wissenschaft im Rahmen des VDD-Kongresses 2010 – Fortsetzung

Hier kommen Sie zum ersten Teil unseres Berichtes über den VDD-Kongress 2010.

 

Welt der Probiotika – Einsatzmöglichkeiten in der Praxis

Prof. Dr. Heinrich KASPER, Würzburg, für Danone GmbH

Probiotika sind definiert als lebende Mikroorganismen, die bei oraler Zufuhr in adäquaten Mengen einen gesundheitlichen Nutzen ausüben. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass probiotische Bakterien die Passage durch den Magen-Darm-Trakt lebend und aktiv in ausreichend hoher Keimzahl überstehen. Da jeder Stamm seine eigene Charakteristik hat und spezifische gesundheitliche Wirkungen ausübt, können Effekte eines mit einem bestimmten Keim hergestellten probiotischen Produktes nicht auf Produkte übertragen werden, die mit Hilfe anderer probiotischer Bakterienkulturen hergestellt werden. Die jeweilige Wirkung muss in klinischen Studien mit der Bakterienkultur bzw. mit dem Produkt belegt werden. Zu den am besten untersuchten probiotischen Mikroorganismen gehören die Gattungen der Lactobazillen und der Bifidobakterien.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/11 ab Seite 102. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 100.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter