Gewichtsstabilisierung nach einem Selbsthilfeprogramm für Übergewichtige mit und ohne Unterstützung durch einen Nährwertcomputer

Thomas Ellrott, Andrea Wendt, Anja Austel, Volker Pudel, Göttingen

Ein randomisierter kontrollierter Vergleich des Selbsthilfeprogramms ICH nehme ab für Übergewichtige (BMI 25–30 kg/m²) mit und ohne Unterstützung durch einen tragbaren Nährwertcomputer über 3 Monate wurde bereits in der Ernährungs-Umschau (10/05, S. 392 ff.) veröffentlicht. Die Studienteilnehmerinnen wurden 9 Monate nach Ende (12 Monate nach Beginn) des Selbsthilfeprogramms nachuntersucht. Fragestellung war die langfristige Gewichtsstabilisierung nach der Durchführung des Programms ICH nehme ab als Selbsthilfeprogramm (nicht beratergestützt).

Wird das Programm von übergewichtigen Frauen zuhause selbst durchgeführt, können die Teilnehmerinnen innerhalb eines Jahres eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 1,3 kg realisieren. Der Anteil sehr erfolgreicher Teilnehmerinnen (≥5 % unter Ausgangsgewicht) liegt bei 20 %.Wird das Programm mit einem tragbaren Nährwertcomputer (mealus) durchgeführt, liegt die Gewichtsreduktion bei durchschnittlich 2,0 kg nach einem Jahr. Der Anteil sehr erfolgreicher Teilnehmerinnen (≥5 % unter Ausgangsgewicht) liegt hier bei 30 %. Der günstige Effekt des Nährwertrechners ist fast ausschließlich auf eine verbesserte Teilnehmercompliance (geringere Abbrecherzahl) in der initialen Programmphase zurückzuführen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 03/06 ab Seite 89.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter