BÖLN: Bio-Schulverpflegung – kein Selbstläufer

In der Schulverpflegung ist das Potential für Bioprodukte bei weitem nicht ausgeschöpft. Strategien zur Einführung von Lebensmitteln in Bioqualität und aus der Region in Schulkantinen waren deshalb Thema einer Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Informationskampagne „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ auf der diesjährigen BioFach.

Die Referenten der Veranstaltung „Bio-Schulverpflegung“.
© Nina Weiler

Bereits seit zehn Jahren engagiert sich die Kampagne „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“, dabei bietet sie u. a. Workshops zur ausgewogenen und nachhaltigen Speisenplanung für Verantwortliche in der Verpflegung an. Bei Verpflegungsverantwortlichen bestehen nach wie vor ein starkes Interesse und ein großer Informationsbedarf zum Bio-Thema.

Ergebnissen einer aktuellen Evaluierung der Workshops zufolge führten nach dem Besuch eines Workshops der Kampagne 13 Prozent der teilnehmenden Schulen, Kitas und Caterer Bioprodukte ein, rund 20 Prozent weiteten ihr Bioangebot aus. Insgesamt zeigten sich 90 Prozent der Befragten sehr zufrieden bzw. zufrieden mit dem besuchten Workshop, fast die Hälfte ist an weiteren Workshops interessiert.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/14 auf Seite M185.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter