Übergewichtsprävention bei Kindern: Evaluation „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-REGIONEN“

Ende April 2013 fand am Max Rubner-Institut in Karlsruhe die Tagung „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT-REGIONEN: Evaluationsergebnisse zum Modellvorhaben“ statt. Ziel des Modellvorhabens war es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Kindern von der Geburt bis zum Ende des Grundschulalters zu verbessern, um eine normale Gewichtsentwicklung zu begünstigen.

Um dies zu erreichen, sollten in den Lebenswelten wie Familie, Kita, Grundschule und Stadtteil Maßnahmen modellhaft aus der Praxis heraus entwickelt, erprobt, bewertet und in den Regionen verstetigt werden. Der Fokus sollte auf Kindern aus schwer erreichbaren Familien, z. B. bildungsfernen Familien/Familien mit Migrationshintergrund liegen, die besonders von Übergewicht betroffen sind. Zielgruppen der Maßnahmen waren Eltern und Familien, Erzieher, Lehrer und weitere Multiplikatoren.

Alle Bausteine und eine Kurzdarstellung der Ergebnisse: www.mri.bund.de/no_cache/de/startseite/bemb-tagung.html
Abschlussbericht der Evaluation, Leitfaden für Planende und Entscheidungsträger & Abschlussbroschüre mit Darstellung der Modellprojekte: www.inform.de/profiportal/in-form-erleben/projekte/besser-essen-mehr-bewegen-kinderleicht-regionen/download.html 

Quelle: Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Pressemeldung vom 15.05.2013 weitere Multiplikatoren.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/13 auf Seite M376.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter