Mehr Schulmilch für Deutschlands Kinder

Julia KLÖCKNER, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat anlässlich eines Treffens mit der Milch-Union Hocheifel eG (MUH) in Pronsfeld (Rheinland-Pfalz) mehr Anstrengungen zur Erhöhung des Schulmilchabsatzes gefordert.

In Deutschland ist der Absatz der von der Europäischen Union begünstigt abgegebenen Schulmilcherzeugnisse von 1993 bis zum Schuljahr 2008/09 um über 70 % gesunken. Nur rund 6 % der Schülerinnen und Schüler nehmen am Schulmilchprogramm teil. Dieser Abwärtstrend müsse dringend gestoppt werden.

Bereits am 25. Juni 2010 hatte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Bonn zu einem Runden Tisch zum Thema Schulmilch geladen. Neben Molkereien und einem Direktvermarkter von Schulmilch nahmen zahlreiche Verbände und Vereine sowie Landesvereinigungen für Milchwirtschaft teil.

Diskutiert wurden zahlreiche Vorschläge, die zu einer Verbesserung des Schulmilchabsatzes beitragen könnten, darunter eine stärkere Verankerung des Themas nachhaltige Ernährung in den Lehrplänen, eine Informationsinitiative zum gesundheitlichen Stellenwert von Milch sowie die Einrichtung von Schulmilchbeauftragten in den Schulen.

Die Vorschläge sollen in die weiteren Beratungen des Bundesernährungsministeriums zur Verbesserung des Schulmilchabsatzes einfließen. Anfang 2011 soll ferner die Auswertung des Modellvorhabens „Schulmilch im Fokus" vorgestellt werden, ein vom BMELV finanziertes Modellvorhaben, an rund 500 Grundschulen in Nordrhein-Westfalen. Damit wird untersucht, welche Faktoren die Nachfrage nach Schulmilch bestimmen und wie der Schulmilchabsatz erhöht werden kann. Mehr zum Thema Schulmilch ist auf der Homepage des BMELV zu finden: www.bmelv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2010/130-KL-Schulmilch-fuer-Deutschlands-Kinder.html Quelle: BMELV vom 13.07.10

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/10 auf Seite 465.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter