USA: Adipositas-Medikament vorerst abgelehnt

„Niemand möchte ein groß angelegtes Public-Health-Experiment an der Bevölkerung durchführen.“ So begründete ein Mitglied des FDA Advisory Comittee die Ablehnung eines neuen Medikaments gegen Adipositas.

Das vom Pharma-Unternehmen Vivus entwickelte Medikament Qnexa wäre die erste Neuzulassung eines solchen Wirkstoffes innerhalb der letzten 10 Jahre auf dem amerikanischen Markt. Letztendlich überwogen aber die Bedenken in Bezug auf mögliche Risiken wie erhöhte Herzfrequenz, nicht auszuschließende fruchtschädigende Wirkung und psychische Nebenwirkungen. Ende Oktober wird die Food and Drug Administration der USA entscheiden, ob sie sich der ablehnenden Haltung ihres Advisory Comittees anschließt.

Qnexa, eine Kombination der Wirkstoffe Phentermin (Appetitzügler aus der Gruppe der Amphetamine) und Topiramat (Arzneistoff gegen Epilepsie und Migräne) hatte in Studien bis zu 10,6% Gewichtsverlust der Probanden bewirkt. Noch größer war allerdings der Wertverlust der Vivus-Aktie am Tag der FDA-Entscheidung: Er lag bei 56 %. Noch zwei weitere Adipositas- Medikamente werden dieses Jahr von den FDA-Experten bewertet: Locaserin (Arena Pharmaceuticals) und Contrave (Orexigen Therapeutics). Quelle: The New York Times, 16.7.2010

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 08/10 auf Seite 406, weitere Kurzberichte ab Seite 405.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter