Berufsporträt: Schnittstelle zwischen Studium und Praxis

Studiengangskoordinatorin und Praxisreferentin an der Hochschule Fulda

 Helga KeilErnährung, Gesundheit und Lebensmittel – drei Branchen, die in Zukunft mehr und mehr gefragt sind. Dieser festen Überzeugung ist Helga Keil, die als Praxisreferentin seit 1991 an der Hochschule Fulda im Fachbereich Oecotrophologie tätig ist und junge Akademikerinnen und Akademiker auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft betreut und begleitet. In diesem Berufsporträt stellt sie neben dem eigenen Werdegang die Besonderheiten der Fuldaer Studiengänge dar.

Helga Keil versteht sich als eine Schnittstelle des Fachbereichs zur Praxis. Beratend und informierend ist sie auf vielen Ebenen aktiv. Sie ist Ansprechpartnerin für Studierende, wenn es um das Thema Berufsfeldorientierung und Praxisbegleitung geht, sowie für Studieninteressierte, die noch auf der Suche nach dem richtigen Studienfach sind. Eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Schulen, mit unterschiedlichsten Praxispartnern und den Agenturen für Arbeit sind essenziell. Ebenso ist sie Hauptverantwortliche für die Alumni-Arbeit und damit ein wichtiges Bindeglied für die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder auch in Ernährungs Umschau 10/07 ab Seite 602.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter