Standort: Horizonte und Perspektiven der Ernährungsforschung

Symposium zum 20-jährigen Bestehen des DIfE

Nicht dem Blick zurück, sondern bewusst dem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen der Ernährungsforschung war das Jubiläumssymposium zum 20-jährigen Bestehen des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) gewidmet. Prof. Dr. Dr. Hans-Georg JOOST konnte als wissenschaftlicher Vorstand des DIfE hierzu am 18. September rund 150 Gäste und Referenten in Potsdam-Rehbrücke begrüßen.

In gewohnter Manier, mit einem Augenzwinkern, stellte Prof. Dr. Hannelore DANIEL, TUM München, unter dem Titel Ernährungsforschung in Zeiten von e-Health Möglichkeiten, Wege – zum Teil auch Irrwege – vor, die sich durch immer leistungsfähigere Computer und Instrumente der Laboranalytik sowie durch immer kleinere electronic devices und Nutzung des Internets für die Bearbeitung ernährungswissenschaftlicher Fragestellungen ergeben.

Gerade in der Ernährungsforschung stehen immer größeren Datenmengen und Detailinformationen – z. B. aus Metabolomics-Methoden – teilweise archaisch anmutende oder extrem aufwändige Instrumente zur Erhebung des individuellen Verzehrs (Fragebogen, Protokolle, Interviews etc.) gegenüber. Smartphone-Anwendungen (Apps) zur zeitnaheren Erfassung des tatsächlichen Verzehrs, etwa über die Auswertung von Speisenfotos, welche die Probanden selbst per Handy aufnehmen (z. B. Technology Assisted Dietary Assessment, www.tadaproject.org), sind hier neue Lösungsansätze.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/12 von Seite 578 bis 580.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter