ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“

Unter dem Motto: „Essen ist Leben“ berichtete die ARD vom 23. bis zum 29. Oktober in zahlreichen Sendungen über das Thema Ernährung. Die Bandbreite reichten vom Hunger in der Welt und in Deutschland bis zur Frage: Wie ernähre ich mich richtig?

Die Woche thematisierte Übergewicht bei Kindern genauso wie fairen Handel, Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft. Beteiligt waren neben dem Gemeinschaftsprogramm Das Erste, den regionalen Dritten und den ARD-Radiosendern auch die Partnerprogramme PHOENIX, ARTE, 3sat und KI.KA sowie die ARD-Digitalprogramme. Das Thema wurde in den unterschiedlichsten Formaten von der Talk-Show über ausführliche Dokumentarfilme bis zum viertelstündigen Kurzporträt besprochen. Das Ziel der ARD war es, mit der Themenwoche „Essen ist Leben“ Menschen in Deutschland für dieses Thema zu interessieren. Eine Woche lang sollten Deutschland – und idealerweise auch Zuschauer anderer Länder – über Ernährung und Hunger nachdenken, sprechen, diskutieren – und an manchen Stellen vielleicht sogar Konsequenzen für die eigene Lebensweise ziehen.

Was glauben Sie als Ernährungsexperten, hat die ARD ihr Ziel erreicht? Wie haben Sie die Themenwoche empfunden? Welche Fragen werden Ihnen im Nachgang zur Themenwoche gestellt? Was wünschen Sie sich an medialer Aufbereitung für die Zukunft?

Ihre Meinung ist wichtig: Bitte schreiben Sie uns und gestalten Sie die mediale Aufbereitung in Deutschland mit. Wir leiten alle Kommentare als Sammlung an die ARD weiter. Schreiben Sie uns unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/10 auf Seite 580.

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter