Prävention mit Soja?

Sabine Fankhänel, Frankfurt

Mit Inhaltsstoffen der Sojabohne, denen gesundheitsfördernden Eigenschaften zugeschrieben werden, befassen sich in den letzten Jahren immer mehr Wissenschaftler in Europa. Dies wurde deutlich auf der 3rd International Conference on Soy and Health „Clinical Evidence – Dietetic Application“ am 8. und 9. Oktober 2004 in Brügge, Belgien.

Gut 350 Teilnehmer aus 32 Ländern diskutierten anhand von 20 Vorträgen und 30 Postern neue Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Soja auf die Prävention zahlreicher Erkrankungen.

Im Mittelpunkt des Interesses standen die positiven Effekte von Soja im Hinblick auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen – auch bei Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie –, Diabetes, chronische Nierenerkrankungen sowie Brust- und Prostatakrebs. Weitere Vorträge befassten sich mit den Wirkungen von Sojainhaltsstoffen auf kognitive Funktionen, menopausale Beschwerden und die Osteoporose.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 02/05 auf Seite 76.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter