Prävention mit Soja?

Sabine Fankhänel, Frankfurt

Mit Inhaltsstoffen der Sojabohne, denen gesundheitsfördernden Eigenschaften zugeschrieben werden, befassen sich in den letzten Jahren immer mehr Wissenschaftler in Europa. Dies wurde deutlich auf der 3rd International Conference on Soy and Health „Clinical Evidence – Dietetic Application“ am 8. und 9. Oktober 2004 in Brügge, Belgien.

Gut 350 Teilnehmer aus 32 Ländern diskutierten anhand von 20 Vorträgen und 30 Postern neue Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Soja auf die Prävention zahlreicher Erkrankungen.

Im Mittelpunkt des Interesses standen die positiven Effekte von Soja im Hinblick auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen – auch bei Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie –, Diabetes, chronische Nierenerkrankungen sowie Brust- und Prostatakrebs. Weitere Vorträge befassten sich mit den Wirkungen von Sojainhaltsstoffen auf kognitive Funktionen, menopausale Beschwerden und die Osteoporose.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 02/05 auf Seite 76.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter